Nach dem Sportfest ist vor dem Sportfest.
Nachdem alle teilnehmenden Vereine und Sportschulen nach einer gelungenen Veranstaltung ihren Willen bekundet haben, auch im nächsten Jahr wiederzukommen, wird es wohl 2025 eine Neuauflage des EBG Sportfestes „Play the game“ geben.
Aber der Reihe nach.
Als sich die Anzeichen verdichteten, dass uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen würde, mussten wir schweren Herzens einen Plan entwerfen, der alle Aktionsstände in das Schulgebäude bzw. in die Sporthalle verlegt. Einzig die Radfahrer der Radfahrgemeinschaft Wedel und die Fußballer von Cosmos mussten dem Regen trotzen, wobei die Radfahrer wenigstens noch einen trockenen Unterstand hatten. Alle anderen fanden sich in Klassenräumen oder in der Sporthalle wieder. Letztere war mit dem Spendenparcours der Oskar Killinger-Stiftung, den Basketballern von Rist Wedel sowie Handball, Leichtathletik, Pickleball des TSV Wedel und den Kampfsportlern der WingTsun Sportschule rappeldicke voll. Dennoch war die Stimmung und die Atmosphäre großartig.
Ähnlich kuschelig ging es im Schulgebäude zu. Aktion in allen Ecken und Klassenräumen. Dazu ein optischer und kulinarischer Hingucker- das vom Schulverein organisierte Buffet mit Brötchen, Müsliriegeln, Obst und Getränken für die Schülerinnen und Schüler.
Alle, die mit einem Aktionsstand Vorort waren, haben den Kindern kreative, sportliche und durchaus auch anspruchsvolle Einblicke in die jeweilige Sportart geboten. Tekken Dojo aus Wedel und die Budoakademie aus Hamburg begeisterten durch actionreiche Übungen im Bereich der Kampkunst. Wassersportinteressierte konnten sich über das Jugendkuttersegeln bei der SK-Hansa informieren und dabei noch Seemannsknoten lernen. Denksportler kamen beim Schach mit den Schachfreunden Wedel auf ihre Kosten und die, die lieber ihren Körper definieren mochten, hatten bei der Fitnessfabrik Wedel die Möglichkeit ihre Eignung zu testen. Musikbegeisterte und Tanzsportler kamen bei der Tanzschule Riemer und beim Zumba des TSV Wedel richtig in Schwung.
Die Aula wurde von den Cheerleadern der Holm Panthers und von den Footballern der Fighting Pirates Elmshorn gerockt. Wer dann nach vielen getesteten Stationen und tollen Erlebnissen gestärkt aus der Mensa kam, stolperte schließlich noch über die Tischtennisspieler von Cosmos Wedel, die die Beherrschung von kleinen weißen Bällen mittels eines Schlägers, bei großem Zulauf, engagiert präsentierten.
Apropos kleine Bälle. Auch der Billard Club Wedel hatte für uns seine Tore geöffnet. Wer den Weg durch den Regen nicht scheute, wurde in die Kunst der verschiedenen Disziplinen in diesem faszinierenden Sport eingewiesen. Schlagkräftige Argumente lieferte auch der Tennis Club Wedel, um sich einmal näher mit dem Tennissport zu beschäftigen. Yoga, Zielwerfen und Geschicklichkeitsübungen komplettierten das Angebot dank engagierter Kolleginnen aus der Schule. Alles in allem war es trotz des schlechten Wetters ein gelungenes Sportfest mit guter Laune auf allen Seiten. Unser großer Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses der Veranstaltung beigetragen haben! Den Sportschulen und Vereinen wünschen wir einen regen Zulauf von Schülerinnen und Schülern, die ihr neugierig gemacht habt.
Die Sportfachschaft der EBG