Ganztagsbereich (GTB)
Ganztagskurse (aufgrund von Corona eingeschränkt)
Halbjährlich gibt es ein vielseitiges Programm an Kursen. Die Kurse finden aktuell statt:
- am Montag für die Klassen 10 Ästhetische Bildung
- am Dienstag für die Klassen 5 und 8 sowie für die Klassen 9 „Dienstags im Betrieb“ (DiB)
- am Donnerstag für die Klassen 6 und 7.
Parallel zu den Kursen der Klassenstufen 5 – 8 finden für ausgewählte Schülerinnen und Schüler Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Kurse statt.
Der Schwerpunkt der Kurse für die Klassen 5 und 6 liegt im Bereich Freizeitgestaltung.
Die Kurse sind musisch, gestalterisch, technisch und sportlich ausgerichtet.
Das Profil der Klassenstufe 7 und 8 ist sowohl methoden- wie auch berufsorientiert ausgerichtet.
Bis auf die Kurse im Kochbereich, hier erheben wir einen Kostenbeitrag von 1 € pro Termin, sind alle Angebote kostenlos.
Mittagspause (MiPa)
In der Mittagszeit von Montag bis Donnerstag, 13:10 – 14:10 Uhr, stehen folgende Angebote zur Verfügung:
Angebot: | Raum/Ort: |
Mittagessen | Mensa |
Freies Spiel | Schulhöfe / Sportplatz |
Basteln und Malen / Holzwerkstatt | Kreativraum |
Spaß am Kicker | Kicker-Raum |
Entspannung | Ruheraum |
Offenes Angebot / Basteln | GTB-Raum I |
Offenes Angebot / Spiele | GTB-Raum II |
Offene Sportangebote | Sporthalle |
Schulbücherei | Schulbücherei |
Betreute Freiarbeit (bFa)
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 stehen in der betreuten Freiarbeit, Montag bis Donnerstag, von 15:00 bis 15:45 Uhr u.a. folgende Angebote zur Verfügung: Basteln, Malen, Holzarbeiten, Kickern, Entspannung, Gesellschaftsspiele und Hausaufgabenzeit. Die Teilnahme kann an allen vier Tagen oder auch an einzelnen Wochentagen erfolgen. Zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres wird der bFa-Bedarf abgefragt und gilt dann bindend für das jeweilige Halbjahr.
Das Ganztags-Team
Das städtische Ganztags-Team, besteht aus fünf pädagogischen Fachkräften (Erzieher*innen und pädagogischen Assistent*innen) und einer Ganztags-Koordinatorin. Die schulische Verantwortung des Ganztages obliegt der Schulleitung.
Unterstützt wird das Ganztags-Team durch zahlreiche Kooperationspartner verschiedener Institutionen und Honorarkräfte.
Kontaktdaten:
Monika Langeloh – Ganztags-Koordinatorin
Telefon 04103-9121664 – m.langeloh@ebg.wedel.de