Berufsorientierung
Konzept zur Berufsorientierung
Die Frage „Was soll ich werden?“ beschäftigt unsere Schüler und Schülerinnen und deren Eltern lange vor Beendigung der Schulzeit.
Die Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule begleitet und berät intensiv und systematisch auf dem Weg zur richtigen Entscheidung. Dabei haben wir alle Möglichkeiten im Blick: die Ausbildung in einem Lehrberuf, die weiterführende Schule, einen Auslandsaufenthalt, ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr und alle anderen Wege, die unsere Schüler und Schülerinnen auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Baustein in unserem pädagogischen Konzept.
Wir kooperieren eng mit kompetenten Partnern, lassen uns von professionellen Kräften anderer Institutionen unterstützen und verwenden neueste Testmaterialien, um das Potential unserer Schülerinnen und Schüler zu erfassen und auszuschöpfen. Berufsorientierung findet als Querschnittaufgabe in allen Fächern und jedem Jahrgang statt.
Wir begreifen die Hilfestellung, Beratung und rechtzeitige Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler als eine unserer wichtigsten Aufgaben und haben uns zum Ziel gesetzt, niemanden ohne Anschlussperspektive aus unserer Schule zu entlassen.
Berufsorientierungsprogramm in den einzelnen Klassenstufen:
Klassenstufe | verbindlich | unterstützend |
6 | Girls-and boys day | |
7 | Bewerbungsschreiben am PC | |
8 |
|
|
9 |
|
|
10 |
|
|
Zuständige Lehrkräfte: Frau Schellhammer und Herr Schweiger