Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
verbessert und entlastet problematische schulische Situationen für alle Beteiligten
(SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen)
Schulsozialarbeit
verbessert die Lebens- und Entwicklungsbedingungen für Kinder und Jugendliche
Schulsozialarbeit und Schule
führen ihre pädagogischen Kompetenzen zusammen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen und zu fördern
Schulsozialarbeit bietet:
- Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern in und außerhalb der Schule
- Beratung und Vermittlung in Krisensituationen
- Fachliche Unterstützung bei persönlichen oder familiären Problemen
- Elternberatung
- Vermittlung an weiterführende Hilfen in besonderen Lebenslagen
- Unterstützung beim Übergang in weiterführende Schulen und Beruf
- Ansprechpartner für Lehrkräfte
Sie erreichen die Schulsozialarbeiterinnen i.d.R. während der Schulzeiten unter den genannten Telefonnummern.
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Birte Göhler b.goehler@ebg.wedel.de 04103 / 91216-44 | Sarah Loyall s.loyall@ebg.wedel.de 04103 / 91216-45 | |
Montag | 8:30 Uhr – 13:30 Uhr | 8:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Dienstag | 8:00 Uhr – 16:00 Uhr | |
Mittwoch | 8:30 Uhr – 13:30 Uhr | 8:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Donnerstag | 8:30 Uhr – 13:30 Uhr | 8:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Freitag | 8:00 Uhr – 14:00 Uhr |