Niemals vergessen, nie wieder Krieg

Die EBG beteiligt sich auch in diesem Jahr mit Schülern aus dem 9. Und 10. Jahrgang am Holocaust-Gedenktag der Stadt Wedel am 27.01.23 in der Stadtbücherei. Maneli, Dunya, Jules und Max aus der 9a haben sich in ihrer Projektarbeit mit der Erziehung von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus beschäftigt. Um gegen das Vergessen anzugehen, haben sie ein Zeitzeugeninterview mit Frau Wilke geführt und stellen das entstandene Video bei der Veranstaltung vor und im Anschluss der Zeitzeugenbörse Wedel zur Verfügung. Maja, Sophie, Finn und Tjark aus der 10a greifen das Thema Kinderliteratur im Nationalsozialismus auf und präsentieren kurze Darstellungen dazu.