„Der beste Vorleser der Welt“
Finn-Ole Heinrich liest an der Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule

Am Dienstag, den 17.11.2020 fand in der Aula der Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule für den 6. Jahrgang eine Lesung des Autors Finn-Ole Heinrich statt. Wir haben Finn-Ole Heinrich eingeladen, damit wir von seiner Lesung für unseren Vorlesewettbewerb inspiriert werden und dafür Tipps von einem bekannten Autor erhalten. Heinrich las aus seinem Buch „Die erstaunlichen Abenteuer der einzigartigen, ungewöhnlich spektakulären, grenzenlos mirakulösen Maulina Schmitt – Mein kaputtes Königreich“ vor. Zwei Klassen des 6. Jahrgangs lasen dieses Buch bereits im Frühjahrslockdown und freuten sich auf das Treffen mit dem Autor.
Heinrich, der selbst 36 Mal umgezogen ist, stellt Maulina vor, die mit ihrer Mutter nach „Plastikhausen“ zieht, weil die Mutter unheilbar krank ist und eine rollstuhlgerechte Wohnung benötigt. Maulina heißt eigentlich Paulina, aber sie hat manchmal Maulattacken, in denen sie ihre Wut herauslässt. Mit ihrem neuen Freund Paul, der eher leise, schüchtern und zurückhaltend ist, erlebt sie spannende Abenteuer.
Wir durften Finn-Ole Heinrich viele Fragen stellen und erhielten am Ende sogar Autogramme. Wir hatten den restlichen Tag gute Laune.
Schüler*innenstimmen:
„Ich fand es gut, dass Finn-Ole Heinrich den Personen im Buch eine eigene Stimme gibt, das machte die Geschichte spannend und jeder Satz hat zu den Personen gepasst. Es gefällt mir, dass Finn-Ole Heinrich viele lustige, aber auch traurige Dinge geschrieben hat. Dadurch wird die Geschichte echt. Die lustigste Stelle war, als Maulina sich der Klasse vorstellte und die traurigste Stelle war, als Maulina von der Krankheit ihrer Mutter erfuhr.“ (Nele)
„Ich möchte auch versuchen, so gut zu lesen.“ (Lennart)
„Ich fand die Lesung gut, es war spannend und ich habe alles verstanden. Ich habe mich erschrocken, als Finn-Ole Heinrich geschrien hat, das war toll.“ (Kacper)
„Ich fand es gut, dass Finn-Ole Heinrich seine Stimme an die verschiedenen Charaktere angepasst hat.“ (Wiebke) „Das hat sich so echt angehört und es hat Spaß gebracht, dabei zuzuhören. Beispielsweise als Maulina sich der Klasse vorstellte und dabei ausgerastet ist, da haben Wiebke und ich einen Lachflash bekommen.“ (Lara)
„Ich habe mich gefreut, dass Finn-Ole Heinrich gut gelesen hat. Ich habe gerne zugehört, weil es nicht langweilig war. Ich konnte mir alles gut vorstellen und mich in Maulina hineinversetzen.“ (Christos)
Ich bin beeindruckt, dass das Buch spannender ist, wenn es gefühlvoll vorgelesen wird, weil es dann lustiger ist.“ (Tyler)
Mich hat gewundert, dass Finn-Ole Heinrich ein halbes Jahr braucht, um ein Buch zu schreiben.“ (Liliyan)
„Ich fand es gut, dass Finn-Ole Heinrich beim Vorlesen so gut betont hat, zum Beispiel an der Stelle, als Maulina gemault hat. Ich fand ihn auch nett, weil wir ihm Fragen stellen konnten. Und den Kindern, die das Buch nicht kannten, hat er extra erklärt, was im Buch passiert ist und Bilder dazu gezeigt. Deswegen bin ich sehr dankbar, dass er bei uns war.“ (Lucy)
„Mir hat gefallen, dass Finn-Ole Heinrich so betont gelesen hat. Mir hat das Buch gefallen.“ (Tyler)
Ich war überrascht, dass Finn-Ole Heinrich die Maulplosion so gut vorgelesen hat, denn ich wusste nicht, wie sich eine Maulplosion anhört.“ (Anna Linn)
Ich finde es gut, dass man bei Finn-Ole Heinrichs Texten lachen kann, denn wenn man nur aggressive, traurige Texte schreibt, also alles, was ein Kind nicht lesen sollte, dann ist das nicht gut fürs Kind. Aber wenn man über die Texte lachen kann, ist das etwas Schönes und hilft bei der Entwicklung.“ (unbekannt)
„Ich behaupte, dass Finn-Ole Heinrich der beste Vorleser der Welt ist.“ (Aiman)
Geschrieben von den Klassen 6c und 6d